Winterschlaf...
![]() | ||||||
Saison vorbei - Motorrad bye bye :(
Wer sein Motorrad richtig einmottet erhält den guten technischen und optischen Zustand und Wert seiner Maschine und hat zudem noch wenig Aufwand vor dem Start in die neue Saison.
1. Ordentliche gründliche WäscheDa Du in der vergangenen Saison hoffentlich viel Zeit zum Motorradfahren hattest braucht Deine Maschine natürlich erst einmal eine ordentliche Wäsche. Das machst Du bestimmt auch während der laufenden Saison zwischendurch, zum Saisonende sollte die Reinigung jedoch sehr gründlich ausfallen. Selbst wenn die Maschine auf den ersten Blick sauber ist.
2. Beschädigungen, Verschleiß, Defekte/Mängel, sowie anstehende Wartungsarbeiten erkennenDie Reinigung Deiner Maschine hat hauptsächlich den Zweck ein sauberes Motorrad zu haben. Außerdem arbeitet man auch lieber an einer sauberen Maschine als im Dreck zu buddeln. Ein sehr wichtiger Punkt ist aber auch Beschädigungen, Verschleiß, übermäßige Verschmutzungen (warum auch immer), Defekte und anstehende Wartungsarbeiten zu erkennen.
3. Nicht in der Sonne putzenStelle Dein Motorrad nicht in die Sonne, da sonst verwendete Reiniger in kürzester Zeit verdunsten oder abtrocknen und sonst ihre Wirkung nicht entfalten können.
4. Kein HochdruckreinigerDu weißt das bestimmt schon, aber Du solltest Dein Motorrad keinesfalls mit dem Hochdruckreiniger waschen!
5. Erst Einweichen mit heißem Wasser und ReinigerWeiche die Maschine erst mal ordentlich mit warmem Wasser ein. Dem Wasser kannst Du spezielle Reiniger beigeben. Zubehörhändler bieter hier einiges an (weiter unten sage ich dir, welchen Reiniger ich persönlich gerne benutze).
Aber STOPP!!!!!!!!!!!! 6. Ein bombenfester, stabiler Stand deines Bikes ist Voraussetzung!!Zu Beginn der ganzen Aktion stellst Du erst mal sicher, dass Deine Maschine gut steht! Nicht, dass das frisch gewaschene Bike am Schluß noch umfällt.
7. Dann zuerst 'Problemzonen' reinigenIch beginne immer damit die Problemzonen zu reinigen. Also Kette und Kettenrad, Felgen, Bremszangen, Motorunterseite. Eventuell macht es sogar Sinn die Verkleidung abzumontieren.
8. Welches Reinigungsmittel ist das Beste?Als Reinigungsmittel verwende ich das Motorex Motorradreiniger*. Ich sprühe alle stärker verschmutzten Stellen wie oben genannt im trockenen Zustand damit ein und lasse den Reiniger einige Minuten einwirken.
9. Nochmal frisches heißes ReinigungswasserIm nächsten Schritt bereite ich einen frischen Eimer mit heißem Wasser und RedFOX24 ProClean Motorradreiniger* vor und wasche die komplette Maschine mit einem Schwammtuch von oben nach unten ab.
10. Den Lack pflegenNachdem das Motorrad trocken ist bereite ich alle lackierten Teile mit Liqui Moly Glanzpolitur* auf. Dies verleiht Deinem Motorrad nicht nur eine herrliche Optik sondern schützt die Lackteile auch vor äußeren Einflüssen.
11. Verchromte & blanke Alu-Teile polierenAlle verchromten und blanken Alu-Teile poliere ich mit Nevr Dull Watte für Metalle* und einem weichen Lappen der nicht fusselt.
12. Alle beweglichen Teile schmierenNun bist Du mit der Reinigung fertig, solltest aber alle beweglichen Teile wie Fußrastenanlage, Hebel, Schlösser und anderes mit einem geeigneten Schmiermittel schmieren.
13. Kette schmierenAußerdem die Kette schmieren, dazu verwende ich Motorex Chain Lube Road*. Wie Du Deine Kette richtig pflegst erfährst Du in einem weiteren Newsletter mit Praxistipps aus meiner Erfahrung als Motorradfahrer und Schrauber.
14. Passt der Reifendruck?Wenn Dein Bike nun porentief rein zum anbeißen vor Dir steht, ist es fast schon bereit für den Winterschlaf. Prüfe den Reifendruck und pumpe die Reifen auf den maximalen vom Hersteller vorgegebenen Reifendruck auf.
15. Batterie prüfenWenn das bei Deiner Maschine noch möglich ist, dann baue die Batterie aus und prüfe den Säurestand. ACHTUNG: Dazu ausschließlich destilliertes Wasser verwenden! Wenn Du kein solches Ladegerät hast, dann lade die Batterie ganz normal auf, und wenn Du daran denkst, alle vier Wochen mal nachladen. Sonst hat Deine Batterie im Frühling vielleicht nicht mehr genug Power für den Start in die neue Saison.
16. Der TankEs gibt unterschiedliche Meinungen ob der Tank für die Winterpause voll oder leer sein sollte. Den Tank zu entleeren ist bei vielen Motorrädern kaum machbar, also volltanken und Liqui Moly Benzin Stabilisator* in der vom Hersteller vorgegebenen Menge beimischen.
17. Ölwechsel-CheckFalls das Intervall für den Ölwechsel deutlich mehr als 50% überschritten ist solltest Du einen Ölwechsel machen. Öl bindet im Laufe der Zeit Verschmutzungen aus dem Motor. Dadurch kann es zu Säurebildung kommen was dann Korrosion im Motor verursachen kann.
18. Fast fertig - jetzt noch der optimale Winter-Stellplatz :)Stelle nun Dein Bike ins Wohnzimmer ;)
19. Abdeckplane, ja oder nein?Wenn Dein Bike nicht im Wohnzimmer steht ;) dann solltest Du es mit einer Plane abdecken.
20. Sich auf den Frühling freuen!Nun ist die Motorradsaison wirklich abgeschlossen und Du kannst Dich endlich wieder anderen schönen Dingen & Hobbies widmen.
| ||||||
| ||||||
P.S.: Demnächst gibt es weitere interessante Tipps von mir. Also bleib' dran! | ||||||
« Hier geht es zurück zur Startseite |
* Diese Links sind Empfehlungslinks.