Saison vorbei â Motorradfahren bye bye đ
âWie du dein MotorÂrad richÂtig winÂterÂfest machstâ
Eine komÂpletÂte Schritt-fĂŒr-Schritt Anleitung
Wenn der WinÂter kommt, ist es leiÂder vorÂbei mit dem MotorÂradÂfahÂren. Das ist schon echt trauÂrig.
Aber die VorÂfreuÂde auf die nĂ€chsÂten SaiÂson ist umso gröÂĂer, wenn du dir sicher bist, dass du dein MotorÂrad gut vorÂbeÂreiÂtest und es deiÂnem SchĂ€tzÂchen ĂŒber den WinÂter hinÂweg gut geht.
Wen du dein MotorÂrad richÂtig âeinÂmotÂtestâ erhĂ€ltst du den guten techÂniÂschen und optiÂschen Zustand & Wert deiÂner MaschiÂne und hast zudem weniÂger AufÂwand vor dem Start in die neue SaiÂson.
Also, lass uns starÂten. Wie gehst du am besÂten vor
1. Ordentliche grĂŒndliche WĂ€sche
Da du in der verÂganÂgeÂnen SaiÂson hofÂfentÂlich viel Zeit zum MotorÂradÂfahÂren hatÂtest, braucht deiÂne MaschiÂne natĂŒrÂlich erst einÂmal eine ordentÂliÂche WĂ€sche. Das machst du bestimmt auch wĂ€hÂrend der lauÂfenÂden SaiÂson zwiÂschenÂdurch â zum SaiÂsonÂende sollÂte die ReiÂniÂgung jedoch sehr grĂŒndÂlich ausÂfalÂlen, selbst wenn die MaschiÂne auf den ersÂten Blick sauÂber ist.
2. BeschĂ€digungen, VerschleiĂ, Defekte/MĂ€ngel, sowie anstehende Wartungsarbeiten erkennen
Die Moto GP putzt die MaschiÂnen nicht nur auf HochÂglanz damit dieÂse gut ausÂseÂhen, sonÂdern um MĂ€nÂgel zu erkenÂnen die unter UmstĂ€nÂden lebensÂgeÂfĂ€hrÂlich sein könnÂten, wie z.B. eine fehÂlenÂde SchrauÂbe, ein Riss im RahÂmen oder BeschĂ€ÂdiÂgunÂgen an den FelÂgen. Das sind natĂŒrÂlich ProÂfis und mit unserÂeins nicht zu verÂgleiÂchen, aber bei der ReiÂniÂgung deiÂner MaschiÂne fĂ€ngt die WarÂtung an.
3. Nicht in der Sonne putzen
StelÂle dein MotorÂrad nicht in die SonÂne, da sonst verÂwenÂdeÂte ReiÂniÂger in kĂŒrÂzesÂter Zeit verÂdunsÂten oder abtrockÂnen und sonst ihre WirÂkung nicht entÂfalÂten können.
4. Kein Hochdruckreiniger
SollÂtest du trotzÂdem einen HochÂdruckÂreiÂniÂger verÂwenÂden, dann stelÂle die DĂŒse auf einen sehr schwaÂchen Druck ein.
5. Erst Einweichen mit heiĂem Wasser und Reiniger
Wenn du einen speÂziÂelÂlen MotorÂradÂreiÂniÂger aus der SprĂŒhÂflaÂsche verÂwenÂdest, dann sollÂte dieÂser auf die troÂckeÂne MaschiÂne aufÂgeÂtraÂgen werÂden, auĂer die GebrauchsÂanÂleiÂtung gibt etwas andeÂres an, also erstÂmal fleiÂĂig lesen. đ
6. Ein felsenfester, stabiler Stand deines Bikes ist Voraussetzung!
Zu Beginn der stellst du erst sicher, dass deiÂne MaschiÂne richÂtig gut und staÂbil steht! Nicht, dass das frisch gewaÂscheÂne Bike am SchluĂ noch umfĂ€llt.
FĂŒr einen sicheÂren Stand sorgt z.B. die freiÂsteÂhenÂde MotoÂwipÂpe GRIP.
Motowippe GRIP â freistehende Motorradwippe als MotorradstĂ€nder
159,90 ⏠â 209,90 âŹVölÂlig freiÂsteÂhenÂde MotorÂradÂwipÂpe als MotorÂradÂstĂ€nÂder fĂŒr die Garage, Werkstatt, HebeÂbĂŒhÂne oder als TransÂportÂhilÂfe auf einem AnhĂ€nger
7. Dann zuerst Problemzonen reinigen
Ich beginÂne immer damit die âProÂblemÂzoÂnenâ zu reiÂniÂgen. Also KetÂte und KetÂtenÂrad, FelÂgen, BremsÂzanÂgen, MotorÂunÂterÂseiÂte. EvenÂtuÂell macht es sogar Sinn die VerÂkleiÂdung abzumontieren.
8. Welches Reinigungsmittel ist das Beste?
So lanÂge der ReiÂniÂger etwas einÂzieht bereiÂte ich einen Eimer mit mögÂlichst heiÂĂem WasÂser vor und gebe RedFOX24 ProÂClean MotorÂradÂreiÂniÂger* hinÂzu. AuĂerÂdem verÂwenÂde ich eine alte SpĂŒlÂbĂŒrsÂte und SpĂŒlÂtĂŒÂcher vom DisÂcounÂter. DieÂse sollÂten einiÂgerÂmaÂĂen reiĂÂfest sein, also keiÂne SchwammtĂŒcher.
Nun schrubÂbe ich mit BĂŒrsÂte und Tuch die bereits einÂgeÂweichÂten StelÂlen ordentÂlich ab und bekomÂme so den meisÂten Schmutz weg. HartÂnĂ€ÂckiÂge StelÂlen evenÂtuÂell nochÂmal einÂsprĂŒÂhen und nacharbeiten.
9. Nochmal frisches heiĂes Reinigungswasser
10. Den Lack pflegen
11. Verchromte & blanke Alu-Teile polieren
12. Alle beweglichen Teile schmieren
Nun bist du mit der ReiÂniÂgung ferÂtig, sollÂtest aber alle bewegÂliÂchen TeiÂle wie FuĂÂrasÂtenÂanÂlaÂge, Hebel, SchlösÂser und andeÂres mit einem geeigÂneÂten SchmierÂmitÂtel schmieren.
13. Kette schmieren
14. Passt der Reifendruck?
Wenn dein Bike nun porenÂtief rein zum anbeiÂĂen vor dir steht, ist es fast schon bereit fĂŒr den Winterschlaf.
PrĂŒÂfe den ReiÂfenÂdruck und pumÂpe die ReiÂfen auf den maxiÂmaÂlen vom HerÂstelÂler vorÂgeÂgeÂbeÂnen ReiÂfenÂdruck auf.
15. Batterie prĂŒfen
ACHTUNG: Dazu ausÂschlieĂÂlich destilÂlierÂtes WasÂser verwenden!
Die meisÂten MotorÂrĂ€Âder haben inzwiÂschen warÂtungsÂfreie BatÂteÂrien, dann brauchst du natĂŒrÂlich nichts konÂtrolÂlieÂren oder nachÂfĂŒlÂlen, geht auch gar nicht.
BrinÂge die BatÂteÂrie in einen kĂŒhÂlen aber frostÂfreiÂen Raum und schlieÂĂe sie ideaÂlerÂweiÂse an ein LadeÂgeÂrĂ€t mit âFrischÂhalÂteÂfunkÂtiÂonâ an, z.B. das CTEK MXS 3.8*
Wenn du kein solÂches LadeÂgeÂrĂ€t hast, dann lade die BatÂteÂrie ganz norÂmal auf, und wenn du darÂan denkst, alle vier Wochen mal nachÂlaÂden. Sonst hat deiÂne BatÂteÂrie im FrĂŒhÂling vielÂleicht nicht mehr genug Power fĂŒr den Start in die neue Saison.
16. Der Tank
DieÂser Zusatz verÂhinÂdert, dass sich KonÂdensÂwasÂser im Tank bilÂdet, das sich dann als WasÂserÂblaÂse unten im Tank samÂmelt. Zum einen könnÂte dieÂses WasÂser KorÂroÂsiÂon im Tank verÂurÂsaÂchen und im FrĂŒhÂling, wenn es wieÂder losÂgeht, in die EinÂspritzÂanÂlaÂge oder VerÂgaÂser gelanÂgen⊠gar nicht gut!
17. Ălwechsel-Check
Ich schrauÂbe immer noch die ZĂŒndÂkerÂzen aus, gebe einen SpritÂzer MotorÂöl in die BrennÂrĂ€uÂme und dreÂhe den Motor dann ohne ZĂŒndÂkerÂzen mehrÂmals durch. Dadurch verÂteilt sich das frisch gewechÂselÂte Ăl im Motor und das Ăl im BrennÂraum wird in dieÂsen verteilt.
Danach die ZĂŒndÂkerÂzen wieÂder einÂschrauÂben und mit dem vorÂgeÂgeÂbeÂnen DrehÂmoÂment anzieÂhen. Wenn du keiÂnen DrehÂmoÂment SchlĂŒsÂsel hast gibt es den zum BeiÂspiel hier: » Hazet DrehÂmoÂmentÂschlĂŒsÂsel*.
18. Fast fertig â jetzt noch der optimale Winter-Stellplatz đ
In der freiÂsteÂhenÂden MotoÂwipÂpe GRIP steht dein Bike am liebsÂten, wenn es nicht gefahÂren wird. Dort fĂŒhlt es sich so richÂtig sicher und stabil. đ
19. Abdeckplane, ja oder nein?
Ich verÂwenÂde fĂŒr meiÂne Bike die BĂŒse AbdeckÂplaÂne Indoor*. Ein ausÂranÂgierÂtes LeinÂtuch oder eine groÂĂe TischÂdeÂcke tut es zur Not auch.
20. Sich auf den FrĂŒhling freuen!
SpĂ€ÂtesÂtens im FrĂŒhÂling kribÂbelt es wieÂder in unseÂren MotorÂradÂfinÂgern und dann geht es mit dem Bike wieÂder looooooooooos⊠đ
Ich freu mich schon!

Bis dahin: Stay smart and ride hard!
Dein Andi von motowippe.de
MĂŒhst du dich noch oder stellst du schon?
EinÂfaÂcher, sicheÂrer Stand & TransÂport von ZweiÂrĂ€Âdern mit den RadÂwipÂpen von MOTOWIPPE.